Swiss Sailing Challenge League, Lausanne, 5./6.9.2020
Nachdem die SSL-Saison erst im Sommer mit dem Super-League-Event in Davos eröffnet wurde, durfte auch die Challenge-League am vergangenen Wochenende erstmals ran.
Teamintern musste für diesen Event einiges umgestellt werden, da Pascal (J/70 Italian-cup in Malcesine) und Claudio (teaminterner Vaterschaftsurlaub ;-)) kurzerhand ersetzt werden mussten. Die freien Plätze im Team übernahmen Andrea Kuster und Jonin Zumsteg, der erst im Januar zum Team und zum Regattasport gekommen war und zur Zeit als Anwärter im SCE ist.
In der neuen Besetzung (Chrigi, Andrea, Aaron, Jonin) mussten die Abläufe der Manöver neu definiert, die Aufgaben neu verteilt werden, um möglichst reibungsloses Segeln überhaupt zu ermöglichen. Die letzten Wochen vor dem Event wurde demnach intensiv am Feierabend und am Wochenende trainiert - nicht immer einfach bei den Sommerverhältnissen am Zürisee...
Die Ausgangslage vor Act I war klar, drei Teams steigen in die Super-League auf, zwei Events gilt es zu segeln. Unter den gegebenen Vorausetzungen wollten wir das Thema Aufstieg aber gelassen angehen und uns v.a. auf gutes Segeln konzentrieren.
Dies gelang an beiden Tagen gut. So verpatzte die neu formierte Mannschaft nur gerade ein einziges Manöver (Knopf im Genifall) und segelte solid in jedem Lauf unter die ersten drei, mit einer Ausnahme. Im zweitletzten Lauf verpassten wir es die angezeigte Bahnänderung zu registrieren und seglten an der Spitze (mit Vorsprung) - an die falsche Tonne. Der 6. Rang in diesem Lauf kostete schliesslich den 2. Schussrang.
Mit dem 3. Rang sind wir aber noch voll im Geschäft, um den Aufstieg in die Super-League. Versoix, Pully und Luzern werden die härtesten Gegener sein, wenn es am 2. - 4. Oktober in Neuenburg zum Finale geht.
cs